Herausnehmbare Spange
– Was heißt herausnehmbar?
Herausnehmbar bedeutet, dass die kieferorthopädische Apparatur nicht ständig im Mund bleibt. Sie wird zu bestimmten Zeiten nicht getragen zum Beispiel während des Essens oder des Sports. Es ist aber ganz wichtig, dass die Spange jeden Tag (und nachts) so lange wie möglich getragen wird. In der Regel besteht die Spange aus einer Kunststoffplatte in die z. B. Drähte und Drahtelemente oder Dehnschrauben eingebracht sind. Damit können dann Zähne bewegt oder auch der Kiefer geformt werden. Eine herausnehmbare Spange wird oft vor Beginn der festsitzenden Behandlung eingesetzt oder aber nach Abschluss der aktiven Behandlung zur Stabilisierung der Therapie-Ergebnisse.
– Ganzheitliche Kieferorthopädie- was ist das eigentlich?
Die ganzheitliche Kieferorthopädie verfolgt nicht nur das Ziel, die “Zahngesundheit” wieder herzustellen.
Vielmehr ist sie bestrebt, über den Mund und die Zähne eine Reifung auf allen Ebenen (im physischen, psychischen und geistigen Bereich) zu fördern und mögliche Rückstände in der kindlichen Entwicklung aufzuholen.
Denn ohne intakte Mundfunktionen ist keine intakte Zahn- und Kieferentwicklung möglich und eine normale Kindesentwicklung schwieriger.
Die Aufgabe der ganzheitlichen Kieferorthopädie
Sie gleicht damit einem "Förderunterricht im Bereich der Mundfunktionen."
In der herkömmlichen Kieferorthopädie wird mit der Behandlung oft erst begonnen, wenn alle bleibenden Zähne vorhanden sind.
Bei Zahnengständen werden dann häufig gesunde Zähne gezogen.
Im Gegensatz dazu beginnt die ganzheitliche Kieferorthopädie meist bei 9- bis 10-jährigen Kindern mit der Behandlung, teilweise auch schon im Vorschulalter. Ziel ist es, durch wachstumsfördernde und -begleitende herausnehmbare Apparaturen die Kiefer sanft zu vergrößern und so Platz für alle Zähne zu schaffen.Und das funktioniert in aller Regel ohne das Opfer gesunder Zähne.
– Bionator
Dieses herausnehmbare Gerät wirkt auf beide Kiefer gemeinsam. Es korrigiert den Biss und verbessert das Zusammenbeißen der Zähne sowie die Verzahnung. Dieses Gerät ist vor allem dann sehr wirksam, wenn es von Kindern und Jugendlichen während ihrer Wachstumsphase getragen wird. Aber auch bei Erwachsenen kann in bestimmten Situationen ein Bionator eingesetzt werden.
Der Bionator hat aus Draht einen Außenbogen, der seitlich zwei große Schlaufen hat. Diese sorgen dafür, daß die Backenzähne nicht mit der Wangenmuskulatur in Berührung kommen und sie nicht verletzen können.
Der kleine halbrunde Bügel am Gaumen führt die Zunge und regt sie ständig an, von sich aus (also ohne fremde Hilfe) die Zähne zu richten und die Kiefer zurechtzurücken - das heißt, in die richtige Lage zu bringen.
– Wie wirkt eine herausnehmbare Zahnspange?
Drähte und Schrauben sind so konstruiert, daß der Kiefer gestreckt und Zähne verschoben werden. Plattenapparaturen wirken fast immer nur auf einen Kiefer, einteilige Apparaturen für beide Kiefer (z. B. Aktivatoren) wirken auf den Umbau der Kiefergelenke oder sollen Bißverschiebungen vornehmen. Die Wirksamkeit ist abhängig vom Wachstum des Patienten, dem biologischen Umbau und der Mitarbeit des Patienten, d. h. der Tragedauer im Mund!
– Kunststoffe für Zahnspangen
Der auffälligste Teil einer herausnehmbaren Zahnspange ist die anatomisch geformte Platte aus Kunststoff. Der hierzu verwendete Kunststoff muss sehr hohen physikalischen und medizinischen Ansprüchen gerecht werden. Vor allem muss er ausgezeichnet bioverträglich sein. Das gilt ebenso für die verwendeten Farben oder Einlegebildchen. Die machen eine Spange gerade für Kinder erst richtig attraktiv und tragen so dazu bei, dass die Spange auch lange genug getragen wird. Sprechen Sie Ihren Kieferorthopäden auf die vielen kreativen Möglichkeiten an.
– Wozu braucht man Dehnschrauben?
Damit man wie erforderlich die Zähne bewegen kann, wird die Kunststoffplatte in ein oder mehrere Segmente geteilt. An den Schnittstellen sind sogenannte Dehnschrauben eingebaut. Dreht man diese Schraube auseinander, wird das jeweilige Segment in die gewünschte Richtung gedrückt . Dadurch kann ein einzelner Zahn oder eine festgelegte Zahngruppe bewegt werden. Seit einiger Zeit gibt es auch besonders bioverträgliche Dehnschrauben aus Reintitan.
– High Tech in der Kieferorthopädie : Dehnschraube
Bei der herausnehmbaren Zahnspange spielt die Dehnschraube eine ganz wichtige Rolle. Sie ist in die Kunststoffplatte so eingebaut, dass bestimmte Segmente durch mit dieser Dehnschraube auseinander gedrückt werden können und so gezielt Zähne oder Zahngruppen bewegt werden können. Höchste Präzision und Zuverlässigkeit ist dabei für einen Therapieerfolg ganz wesentlich. In der Animation wird eine Dehnschraube gezeigt, bevor sie in die Platte eingearbeitet wird, deshalb auch der blaue Halter. Gut zu sehen: die gelben Pfeile, die später zeigen, in welche Richtung die Schraube zu drehen ist. In Natur ist eine Dehnschraube etwa 11 mm lang, 7 mm breit und nur 3 mm hoch.
– Welche Funktion haben die verwendeten Drähte und Drahtelemente?
Grundsätzlich haben die bei der herausnehmbaren Zahnspange eingesetzten Drähte zwei Funktionen. Zum einen eine Haltefunktion, zum anderen eine formgebende Funktion. Drahtelemente wie beispielsweise der Pfeilanker oder die Adamsklammer dienen dazu, dass die Zahnspange ausreichend sicher und fest im Gebiss verankert ist, sie halten also die Zahnspange in der richtigen Position. Andere Drähte wie der Labialbogen oder die Retrusionsfeder helfen dabei, die Zähne innerhalb des Zahnbogens an der richtigen Stelle zu stabilisieren oder an die gewünschte Stelle zu bewegen. Fast alle diese Drähte und Drahtelemente müssen vom Kieferorthopäden individuell hergestellt werden.
– Wie lange soll die Spange am Tag getragen werden?
Dies hängt immer von der Behandlung ab. Sie ist individuell vom Kieferorthopäden festgelegt auf die Erfordernisse Ihres Kindes. Bitte halten Sie sich strikt an diese Angaben, da sich sonst die Behandlung verzögert oder sogar mißlingt. In der Nacht ist die Spange fast immer zu tragen. Bei schlechter Mitarbeit kann Ihre Krankenkasse einen Teil der entstandenen Kosten (den Eigenanteil) von Ihnen einbehalten.
– Muß die Zahnspange beim Essen herausgenommen werden?
Ja, dann sollte unbedingt die Spange in die Spangenbox gelegt werden. Niemals die Spange in ein Taschentuch wickeln oder lose ablegen, sie könnte versehentlich weggeworfen werden oder verbogen werden!! Die Spangenbox ist ein Schutz für das Behandlungsgerät. Sollte die Spange mehrere Stunden nicht getragen werden, so soll sie in klarem Wasser liegen.
– Mein Kind hat eine Allergie, was kann passieren?
Anhand des Allergiepasses kann Ihr Kieferorthopäde prüfen, um welche Allergie es sich handelt. Dann kann entschieden werden, welche Materialien für die Behandlung möglicherweise nicht verwendet werden dürfen. Es gibt bei Allergien Alternativ-Möglichkeiten wie z. B. Titanbrackets und Keramikbrackets falls Ihr Kind auf Nickel reagiert. Herausnehmbare Apparaturen werden aus klinisch geprüften Kunststoffen hergestellt, dies ist auch ohne Farbstoffe möglich.
– Wie soll die Zahnspange gereinigt werden?
Am einfachsten werden die Zahnspangen mit einer harten Zahnbürste und etwas Zahnpasta täglich gereinigt. Dabei die Geräte nur vorsichtig am Kunststoffteil festhalten und darauf achten, daß die Drähte nicht verbogen werden. Die Verwendung von Reinigungstabletten ist nicht unbedingt notwendig. Bitte niemals die Spangen auskochen!
– An der Zahnspange sind hartnäckige Beläge, wie kann man diese entfernen?
Das ist Zahnstein, der sich ablagert. Deshalb ist die regelmäßige mechanische Reinigung mit der Bürste wichtig. Die Ablagerungen können evt. entfernt werden, indem Sie die Zahnspange einige Zeit in verdünnten Essig legen. Fragen Sie ihren behandelnden Zahnarzt, ob er vielleicht sogar ein Ultraschallgerät in der Praxis hat, hier ist die Zahnsteinentfernung minutenschnell erledigt.
– Warum fällt die Zahnspange nachts aus dem Mund?
Am Anfang der Behandlung wird die Behandlungsapparatur als Fremdkörper empfunden, deshalb nicht akzeptiert und im Schlaf herausgenommen, da sie stört. Da die Eingewöhnung am Tage erfolgt, muß hier etwas Geduld aufgebracht werden. Nach einiger Zeit wird die Zahnspange tolereriert. Sollte es nach längerer Tragezeit noch immer Probleme geben, so sprechen Sie mit Ihrem Behandler.
– Wie wirkt eine herausnehmbare Zahnspange?
Drähte und Schrauben sind so konstruiert, daß der Kiefer gestreckt und Zähne verschoben werden. Plattenapparaturen wirken fast immer nur auf einen Kiefer, einteilige Apparaturen für beide Kiefer (z. B. Aktivatoren) wirken auf den Umbau der Kiefergelenke oder sollen Bißverschiebungen vornehmen. Die Wirksamkeit ist abhängig vom Wachstum des Patienten, dem biologischen Umbau und der Mitarbeit des Patienten, d. h. der Tragedauer im Mund!